Die Borderline Persönlichkeitsstörung und Narzissmus!

Die Borderline Persönlichkeitsstörung hat ein ziemlich negatives Image und gilt als entsprechend stigmatisierend. Narzissten scheinen ebenfalls wie  Borderline- Betroffene wenig beliebt zu sein. Beide  können Merkmale von Rücksichtslosigkeit zeigen und sind dabei  wenig reflektiert. Laien werfen daher Borderline und Narzissmus gerne schnell in einen Topf. Tatsächlich gibt es wesentliche Unterschiede. Denn während sich ein Narzisst...

Phrasen im täglichen Miteinander.

Vermutlich kennt jeder schnell mal hingeworfene Sätze im Gespräch mit Nachbarn, Freunden und Partnern. Schlimmstenfalls sind das echte Killerphrasen und typische Plattitüden. Immer dann wenn uns anteilnehmende Worte fehlen, funktionieren typische Phrasen als Platzhalter. Natürlich steckt dahinter auch unsere durchaus positive Motivation, unserem Gegenüber vielleicht weiterzuhelfen. Schnell rausgehauen bei wenig Substanz ? Beispielsweise mit dem...

Coaching oder Couch ?

Coaching ist auf jeden Fall keine Psychotherapie light !  Beim coachen geht es um die Unterstützung mental und körperlich gesunder Menschen. Ziel von Coaching ist somit, auf der Prozessebene optionale Lösungsansätze zu finden. Therapie dagegen richtet sich prioritär an Menschen, die sich in ihrem Alltagsleben durch eigene Verhaltensmuster und Symptome beeinträchtigt fühlen. Im Einzelfall kann...

Älterwerden

Spätestens bei der Feier des 40. oder gar 50.Geburtstag der eigenen Kinder, müssen sich Eltern dem Thema des Älterwerdens stellen. Nun kann eine Phase großer Gelassenheit und Dankbarkeit beginnen, aber leider auch eine Altersdepression eingeläutet werden. Realität im Alter : die wachsende Einsamkeit. Sind die 75 oder 80 Lebensjahre  überschritten, wird der Lebensalltag älterer Menschen...

Die Fähigkeit zur Empathie

Wer empathisch ist, kann sich gut in andere hineinversetzen, hat also ein hohes Einfühlungsvermögen. Empathische Menschen können auch die Körpersprache ihres Gegenübers gut  “lesen” :  Mimik und Gestik, aber auch die Intonation und der Tonfall, sagen immer etwas über die Gefühls- und Gedankenwelt von Menschen aus. Mit Empathie fällt es leichter Gedanken, Gefühle und Handlungen...

UNTREUE

  Sexuelle Untreue ist ziemlich universell und so alt wie die Menschheit selbst. In fast allen Gesellschaften wird mit Untreue eine Täter – Opfersituation beschrieben und entsprechend sanktioniert. Sanktionen in autoritären Gesellschafts- Systemen können allerdings recht drastisch sein. Hier ist das Risiko sexueller Untreue tatsächlich lebensgefährlich.   Die klassische Dreiecksgeschichte   Ein Paar suchte mich...

Toxischer Optimismus !

Das Phänomen des toxischen Optimismus beschreibt Menschen, die zwanghaft das ausschließlich Positive suchen. Negative Gedanken und Gefühle müssen daher ständig unterdrückt werden. Und das trotz Ukrainekrieg, Klimakrise oder Pandemie oder Beziehungskrisen. Natürlich ist bekannt dass optimistische Menschen recht gut durch ihr Leben kommen. Optimistische Menschen haben es im Leben wesentlich einfacher als mürrische und ständig...

Persönlichkeit haben oder eine sein?

 Wenn vom Charakter gesprochen wird, ist damit auch die Persönlichkeit eines Menschen gemeint. Wie nun ein Mensch auf sein Gegenüber wirkt, hängt einerseits von seinen Verhaltensweisen ab. Andererseits spielt aber auch der individuelle Gefühlshaushalt und die Kommunikationsfähigkeit eine Rolle. Vieles läuft auch bei der Suche nach kompatiblen Beziehungspartnern nicht bewusst ab. Tatsächlich realisieren wir häufig...

Erschöpfung bis zum Ausbrennen !

Häufig suchen mich extrem erschöpfte Menschen in meiner Praxis auf. Sie leiden unter Arbeitsüberbelastung und Alltags- oder Beziehungsproblemen. So kündigt sich oft ein Burnout an. Die Vorstufe hiervon nennt sich das Burn-On- Syndrom. Dramatische Warnsignale wie gnadenlose Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, werden hier ständig ignoriert, da die Leistungsfähigkeit ja immer noch abgerufen werden kann. Suchtverhalten ist...

Die Macht des Schweigens !

Schweigen ist immer mehrdeutig und kann ziemlich mächtig sein ! Wenn es einvernehmlich ist, tut es meist so gut, wie es die Stille dann auch vermag. Wer Yoga macht, sich gerne in leere Kirchen setzt oder Waldspaziergänge schätzt, weiß wovon ich rede. Es ist gut, sich bewusste Pausen von der Geschwätzigkeit unserer Zeit zu nehmen...

Das geteilte Kind !

Das Recht am Kind 50/50 aufzuteilen, wurde mit der Sorgerechtsreform 1998 per Gesetz festgeschrieben. Schätzungen zufolge einigen sich immerhin 85 bis 95% aller Eltern in Trennung oder Scheidung auf ein Lebensmodell, das auch das Kindeswohl beinhalten soll. Damit geht  der Trend zum geteilten Kind. Bei diesem Wechselmodell wird davon ausgegangen, dass die Eltern einvernehmlich handeln....

Stressbewältigung statt Burnout!

  Als „Adrenalin-Junkie“ benötigt man den täglichen Kick. Das schützt aber keinesfalls vor Stress, sondern produziert ihn ständig neu. Schnell schaut hier eine Arbeitssucht „um die Ecke“. Mentale und körperliche Selbstausbeutung machen das Thema der Stressbewältigung alternativlos.   Gerade im Flow, aber dann auch noch effizient? Stressbewältigung wäre bereits als Schulpflichtfach hervorragend. Unter Stress sein,...