Tatsächlich erlebe ich im Rahmen von Paartherapie oder Beziehungscoaching Mütter und Partnerinnen, die aus der alten Mottenkiste ihrer Erinnerungen jene Zeit der Geburt und der ersten Monate ihres Kindes auspacken, und dies häufig dann in tränenreichen Vorwürfen an den Partner adressieren. Was diesen dann wiederum überfordert ! Klar dabei ist aber auch, wenn sich...
Kategorie: <span>Depression</span>
Es betrifft uns Alle ! Denn die meisten von uns konsumieren ständig schlechte Nachrichten, sehen sich extrem gewaltvolle Filme, Bilder und Serien an. Wir “ klicken“ uns von der einen zur anderen Katastrophe. Damit regen wir nur den Algorithmus an, uns noch mehr zu überfluten. Denn wer unreflektiert digital unterwegs ist, und unentwegt Hiobsbotschafen in...
Unsere psychische Balance wird erheblich gestört, wenn starke, negative Gefühle unreflektiert unterdrückt werden. Wut, Zorn, Aggression, Ärger und vor allem Hass sind genau solche negative Emotionen und so alt wie die Menschheit selbst. Unterdrückte Gefühle gleichen tatsächlich einem aufgeblasenen Wasserball, den man mit Macht unter Wasser halten will, was erfahrungsgemäß extrem schwierig ist. Es ist...
Insbesondere in der Lebensmitte schildern mir Klienten häufig ihre recht widersprüchlichen Gefühle. Sie sprechen über ihre Krise und ihre tiefen Gefühle der Einsamkeit. Das geht sehr vielen Menschen gerade in der Lebensmitte so. Menschen zwischen 35 und um die 50 Jahre beginnen zunehmend ihr bisheriges Leben zu hinterfragen: Was habe ich denn bis jetzt...
Menschen können ziemlich stringente Strategien entwickeln um ihre Bindungsunsicherheit zu verschleiern. Das heißt, sie können extrem abweisend sein, wenn man ihnen zu nahekommen will. Oder auch überproportional und oberflächlich charmant ! Genau das sorgt dann wiederum für Verwirrung und im negativen Fall für Frust sowie Enttäuschung. Vertrauensprobleme und Eifersucht können somit immer auch auf Bindungsangst...
Der alte Begriff der Hysterie löst immer noch ziemlich viele Vorbehalte und kontroverse Diskussionen aus, denn er ist sehr negativ besetzt. Inzwischen wurde er begrifflich durch histrionisch ersetzt. Menschen mit hysterischen bzw. histrionischen Zügen, neigen zum Drama. Umgangssprachlich ist daher auch gerne schon Mal von einer Dramaqueen die Rede, womit allerdings beide Geschlechter gemeint sind....
Die Borderline Persönlichkeitsstörung hat ein ziemlich negatives Image und gilt als entsprechend stigmatisierend. Narzissten scheinen ebenfalls wie Borderline- Betroffene wenig beliebt zu sein. Beide können Merkmale von Rücksichtslosigkeit zeigen und sind dabei wenig reflektiert. Laien werfen daher Borderline und Narzissmus gerne schnell in einen Topf. Tatsächlich gibt es wesentliche Unterschiede. Denn während sich ein Narzisst...
Spätestens bei der Feier des 40. oder gar 50.Geburtstag der eigenen Kinder, müssen sich Eltern dem Thema des Älterwerdens stellen. Nun kann eine Phase großer Gelassenheit und Dankbarkeit beginnen, aber leider auch eine Altersdepression eingeläutet werden. Realität im Alter : die wachsende Einsamkeit. Sind die 75 oder 80 Lebensjahre überschritten, wird der Lebensalltag älterer Menschen...
Partytime steht für Spaß, aber leider auch für illegalen und zunehmenden Drogenkonsum von Substanzen wie MDMA, Kokain, Heroin, Marihuana usw. Ab 0,5 Gramm K.O.-Tropfen stellen sich Entspannung und euphorische Gefühle ein. Genau das verstehen viele junge Menschen unter Spaß und Party. Der Spaß hört allerdings mit der Überdosierung auf. Nun ist die Wirkung auch in...
Häufig suchen mich extrem erschöpfte Menschen in meiner Praxis auf. Sie leiden unter Arbeitsüberbelastung und Alltags- oder Beziehungsproblemen. So kündigt sich oft ein Burnout an. Die Vorstufe hiervon nennt sich das Burn-On- Syndrom. Dramatische Warnsignale wie gnadenlose Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, werden hier ständig ignoriert, da die Leistungsfähigkeit ja immer noch abgerufen werden kann. Suchtverhalten ist...
Schweigen ist immer mehrdeutig und kann ziemlich mächtig sein ! Wenn es einvernehmlich ist, tut es meist so gut, wie es die Stille dann auch vermag. Wer Yoga macht, sich gerne in leere Kirchen setzt oder Waldspaziergänge schätzt, weiß wovon ich rede. Es ist gut, sich bewusste Pausen von der Geschwätzigkeit unserer Zeit zu nehmen...
Ich erinnere mich recht rudimentär an die Kubakrise 1962 und vor allem an die Furcht meiner Eltern vor einem drohenden Atomkrieg der damaligen Supermächte Russland und USA in der kubanischen “Schweinebucht”. Und auch an deren Erleichterung, als es damals “gut” ausging und sich der Kriegswahnsinn nicht ausweitete. Kriegswahnsinn macht sprachlos und fassungslos. Nun also der...
- 1
- 2