Ich muss es gleich zugeben, mit der magischen Welt kleiner Mädchen kannte ich mich immer schon besser aus. Was der Tatsache geschuldet ist, dass ich Mädchen großgezogen habe. Daher hatte ich tatsächlich lange keinerlei Ahnung, was kleine Jungs toll finden. Das änderte sich schnell mit und durch meine Enkel. Magische Kinderwelten existierten für meine Töchter...
Kategorie: <span>Biographie-Analyse</span>
Unsere psychische Balance wird erheblich gestört, wenn starke, negative Gefühle unreflektiert unterdrückt werden. Wut, Zorn, Aggression, Ärger und vor allem Hass sind genau solche negative Emotionen und so alt wie die Menschheit selbst. Unterdrückte Gefühle gleichen tatsächlich einem aufgeblasenen Wasserball, den man mit Macht unter Wasser halten will, was erfahrungsgemäß extrem schwierig ist. Es ist...
Insbesondere in der Lebensmitte schildern mir Klienten häufig ihre recht widersprüchlichen Gefühle. Sie sprechen über ihre Krise und ihre tiefen Gefühle der Einsamkeit. Das geht sehr vielen Menschen gerade in der Lebensmitte so. Menschen zwischen 35 und um die 50 Jahre beginnen zunehmend ihr bisheriges Leben zu hinterfragen: Was habe ich denn bis jetzt...
Der alte Begriff der Hysterie löst immer noch ziemlich viele Vorbehalte und kontroverse Diskussionen aus, denn er ist sehr negativ besetzt. Inzwischen wurde er begrifflich durch histrionisch ersetzt. Menschen mit hysterischen bzw. histrionischen Zügen, neigen zum Drama. Umgangssprachlich ist daher auch gerne schon Mal von einer Dramaqueen die Rede, womit allerdings beide Geschlechter gemeint sind....
Im Verhalten histrionischer Menschen liegt tatsächlich immer eine gewisse egozentrische Übertreibung und Theatralik. Das kann sich allerdings im Übermaß auch bis zu einer Persönlichkeitsstörung entwickeln. Histrionisch gesteuerte und extravertierte Menschen sind häufig enthusiastisch unterwegs. Dabei können sie mitreißend, motivierend und charismatisch sein. Und es ist absolut wichtig, immer im Zentrum aller Aufmerksamkeit zu sein....
Die Borderline Persönlichkeitsstörung hat ein ziemlich negatives Image und gilt als entsprechend stigmatisierend. Narzissten scheinen ebenfalls wie Borderline- Betroffene wenig beliebt zu sein. Beide können Merkmale von Rücksichtslosigkeit zeigen und sind dabei wenig reflektiert. Laien werfen daher Borderline und Narzissmus gerne schnell in einen Topf. Tatsächlich gibt es wesentliche Unterschiede. Denn während sich ein Narzisst...
Coaching ist auf jeden Fall keine Psychotherapie light ! Beim coachen geht es um die Unterstützung mental und körperlich gesunder Menschen. Ziel von Coaching ist somit, auf der Prozessebene optionale Lösungsansätze zu finden. Therapie dagegen richtet sich prioritär an Menschen, die sich in ihrem Alltagsleben durch eigene Verhaltensmuster und Symptome beeinträchtigt fühlen. Im Einzelfall kann...
Spätestens bei der Feier des 40. oder gar 50.Geburtstag der eigenen Kinder, müssen sich Eltern dem Thema des Älterwerdens stellen. Nun kann eine Phase großer Gelassenheit und Dankbarkeit beginnen, aber leider auch eine Altersdepression eingeläutet werden. Realität im Alter : die wachsende Einsamkeit. Sind die 75 oder 80 Lebensjahre überschritten, wird der Lebensalltag älterer Menschen...
Das Problem ist wohl jedem geläufig, vor allem solchen Zeitgenossen, die unter einer Aufschieberitis leiden. Wer keine Prioritäten setzen kann, leidet bekanntlich eher unter Prokrastination und ebenfalls mangelndem Zeitmanagement. Hier wird durch angeblich Wichtigeres abgelenkt und das andere Wichtige bleibt dummerweise liegen. Prioritäten setzen und das Thema Effizienz. Ständig müssen wir Prioritäten setzen, also...
Im gemeinsamen Lebensabend entspannt Hand in Hand zu gehen, als ein Paar, das sich immer noch sehr schätzt und tiefe Gefühle füreinander hegt, zeichnet ein schönes, aber auch idealisiertes Bild vom Älter Werden. Aber leider nicht unbedingt ein realistisches. Manche Gefühle ändern sich sehr oder passen sich chronologisch und biologisch an. Mit jedem Lebensjahr werden...
Die antike Mythologie- und Götterwelt, allen voran der selbstverliebte und als hochmütig geltende Göttersohn Narciss, dient als eine Art Blaupause für den Narzissmus. Narciss liebte beide Geschlechter. Er ist dabei aber auch immer auf der ständigen Suche nach der vollkommenen, und daher unerfüllbaren Liebe. Narzissmus steht somit auch für die grausame Unfähigkeit, andere lieben zu...
Unsere Charakterstruktur gleicht einer Art individueller Rezeptur ähnlich einer Backmischung : Die Mischung von schizoiden, depressiven, zwanghaften und histrionischen Persönlichkeits- Anteilen bildet in ihrer Gesamtheit unsere Persönlichkeit. Die wesentlichsten Prioritäten im menschlichen Dasein sind : Mitmenschen zu gefallen und für andere zu sorgen und Solidarität und Mitgefühl zu zeigen. Das Dazuzugehören, das Bedeutung haben und...
- 1
- 2