Oft suchen wir bewusst die Einsamkeit und sind schnell mit unserer emotionalen Instabilität überfordert. Unangenehmes wird einerseits verdrängt und andererseits wird sich abgelenkt. Denn immerhin ist man digital mit allen lose verbunden. Aber nirgendwo so richtig gesehen !? Das ist die neue Einsamkeit pur. Fast jeder fühlt sich manchmal alleine und einsam in...
Kategorie: <span>Allgemein</span>
Corona lässt die Menschen Nähe suchen und gleichzeitig in Distanz gehen. Gerade in diesen widersprüchlichen Pandemiezeiten brauchen wir stabile Beziehungen und Partnerschaften. Statt Wisch und Weg wie beim „Tindern“, kommt wieder die klassische Kontaktanzeige in den Print-Medien für die Partnersuche zurück. Und damit viel mehr Zeit zum Kennenlernen. Eine Kontaktanzeige erfordert gutes Eigenmarketing....
Erfolgreiche Menschen haben natürlich gefüllte Kalender ! Was für ein klischeehafter Irrtum ! Die Sehnsucht nach Auszeiten ist landläufig bekannt. Dabei dann vielleicht einem lustlos- gähnenden Nichts und ermüdender Langeweile ausgeliefert zu sein, wird meist gern verdrängt. Fazit: auch Nichts- Tun sollte geübt werden ! Umso weniger bedrohlich erscheinen dann die weißen Leerstellen im Kalender....
Das Problem ist wohl jedem geläufig, vor allem solchen Zeitgenossen, die unter einer Aufschieberitis leiden. Wer keine Prioritäten setzen kann, leidet bekanntlich eher unter Prokrastination und ebenfalls mangelndem Zeitmanagement. Hier wird durch angeblich Wichtigeres abgelenkt und das andere Wichtige bleibt dummerweise liegen. Prioritäten setzen und das Thema Effizienz. Ständig müssen wir Prioritäten setzen, also...
Enttäuschte Erwartungen kennt jeder. Die Erwartung unserer Sozialpartner gesellt sich zum eigenen Anspruchsdenken dazu. Allen möchte man es in der meist limitierten Zeit natürlich recht machen. Das aber macht Druck. Dieser Erwartungsdruck kann einerseits motivieren und andererseits alles im Ansatz stoppen.Ungerne verzichten wir darauf uns nicht ständig in unserer Unverzichtbarkeit und Bedeutung zu beweisen. Unnötiger...
Der Dienstwagen mutiert allmählich, nicht zuletzt durch Corona und Homeoffice und entsprechendem Wertewandel, vom Prestige- zum „Schamobjekt“. Verständlich erscheint dies auch angesichts aktueller Umweltkatastrophen von nie gekanntem Ausmaß. Mindestens muss es nun also ein Hybridfahrzeug oder voll elektrisch sein. Oder es wird beschlossen phasenweise aus dem Dienstwagen-Modus auszusteigen, seltener ganz darauf zu verzichten. Vom Star...
Wie unangenehm! Es geht ziemlich lautstark im Team zu ! Doch jetzt bitte keine Eskalation, man ist schliesslich endlich aus dem Homeoffice raus ! Aber gerade deshalb! Alle Regeln zur Deeskalation sind vermutlich vergessen? Aber wenn man den Ärger vielleicht mit verursacht hat, ist doch eine moralische Verpflichtung zur Deeskalation da, oder nicht? Sollte man...
Unsere sozialen Kontakte sind durch Corona ziemlich ausgedünnt und ungeübt. Schliesslich wurden nicht nur in Politik, Gesundheitswesen und beteiligter Wissenschaft Fehler gemacht. Social distancing erzeugte in Familien, Beziehungen, Freundschaften und Teams eine unspezifische Berührungsfeindlichkeit. Genau damit wandelte sich unsere Realität und veränderte unsere Normalität. Nun müssen wir uns mit dem Virus arrangieren lernen. Schwerwiegende...
Die allgemeine Coronamüdigkeit öffnet quasi die Türe für nicht unbedingt effektive Verhaltensmuster : Eine ambivalente Gefühlslage entsteht, aus einer Mischung von Schuldgefühlen und gleichzeitiger Verweigerungshaltung : die Prokrastination. Das sich “ vor etwas Drücken“ oder Termine verbummeln oder mal Zeit vertrödeln, kennt wohl jeder. Dieses das mal wieder „nicht zu Potte kommen“, nicht fertig werden,...
Im gemeinsamen Lebensabend entspannt Hand in Hand zu gehen, als ein Paar, das sich immer noch sehr schätzt und tiefe Gefühle füreinander hegt, zeichnet ein schönes, aber auch idealisiertes Bild vom Älter Werden. Aber leider nicht unbedingt ein realistisches. Manche Gefühle ändern sich sehr oder passen sich chronologisch und biologisch an. Mit jedem Lebensjahr werden...
Tatsächlich hilft ein aufgeräumtes Zuhause verlässlich gegen düstere Corona- Stimmungen. Das zeigte sich schon im ersten Lockdown.Und nun wird wieder Sperrmüll entsorgt und Ordnung gemacht. Aufräumen geht schließlich immer. Oft sind nur noch die Schränke, die Garage oder der Keller übrig. Aufräumen und Entrümpeln kann Corona- Depressionen vertreiben. Dabei ist schnell nachvollziehbar,...
Einsamkeit und Depression und das verordnete Nähe- Defizit, sind inzwischen die zähen Begleiter der Pandemie. Die verheerenden Zahlen Neuinfizierter sollen auch weiterhin durch diszipliniertes Verhalten eingedämmt werden. Große Erwartungen sind mit den bereits angelaufenen Impfungen verbunden. Menschen haben dadurch wieder etwas mehr Zuversicht, leiden aber auch sehr unter dem Nähe- Defizit und entsprechenden Isolations-Folgen. Nicht...