Phänomen TikTok ! 

Phänomen TikTok ! 

 

Instagram,Youtoube, Whatsapp oder auch gerade die Plattform Tik Tok sind aus dem digitalen Alltag der meisten Menschen, übrigens inzwischen generationenunabhängig –  kaum wegzudenken. Aber vor allem junge Menschen lieben diese Plattform.  

 

 

TikTok vermarktet sich als Online-Plattform für Unterhaltung und Kreativität. 

Doch parallel entwickelt sich die Plattform auch zu einem gefährlichen Ort für Kinder und Jugendliche. Denn TikTok kann unsere Kinder und Jugendliche süchtig machen. 

Dänemark plant sicherlich auch unter Einbezug der digitalen Verseuchung ein absolutes  Handyverbot im Unterricht und in den Pausen. Ein gesetzliches Verbot und zwar in den Klassenzimmern und auf dem Schulgelände werden aktuell überdacht.

 

Und was passiert hier in Deutschland ? 

In diesen sieben Bundesländern sind Handys verboten  I

  • Bayern (an Grund- und Förderschulen)
  • Brandenburg (an Grund- und Förderschulen)
  • Hessen (an allen Schulen, Ausnahmen für ältere Schülerinnen und Schüler möglich)
  • Bremen (an Grundschulen und Sekundarstufe 1)
  • Saarland (an Grundschulen)
  • Schleswig-Holstein (bis einschließlich Klasse 9).
  • Thüringen (an Grund-, Gemeinschafts- und Förderschulen).

 

  •  Und hier bestimmen die Schulen selbst :
  • Berlin
  • Hamburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Rheinland-Pfalz
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Baden-Württemberg
Was macht TikTok denn eigentlich so gefährlich? 

TikTok ist eine weltweit geradezu explodierend wachsende Plattform und die mächtigste Social-Media-App weltweit. Aber warum sollen denn diese kleinen harmlosen Kurzvideos so bedenklich sein?  

 

 

Man spricht inzwischen sogar von einer TikTok- Sucht , priorisiert bei Kindern und jungen Menschen, welche Ängste, depressive Gedanken, Schlafstörungen oder auch Selbstverletzungen im Gepäck hat !  

 

Zunächst die Glückswelle und dann der Überschwemmungs- Schaden!

Zunächst löst jedes Like einen Dopamin-Schub aus. Das heißt dass eine Art Glück- Welle Körper und Geist erfasst. Genau das möchte man dann natürlich öfter haben ! Daher ist der Sog, der von TikTok ausgeht, auch immens. TikTok gilt daher auch als die Social Media-Plattform, welche am stärksten süchtig macht. 

 

Der Flow und dann der depressive Absturz !

Viele Studien belegen dass das Zeitgefühl beim Scrollen total verloren geht. Damit ist ein „Flow-Zustand“ erreicht, der letztlich dazu führt, nicht mehr in der Realität zu sein, sondern in der digitalen Welt einzutauchen und damit in der TikTok – Welt vollkommen aufzugehen. Kinder und Jugendliche vergessen dann zu essen, zu schlafen, sich zu waschen und verlieren völlig das Interesse an der realen Welt.  

 

 

Inzwischen ist uns wohl allen völlig klar, dass die Plattform TikTok – mit ihrem Algorithmus – unablässig Daten und Informationen über unser Nutzerverhalten sammelt, vor allem natürlich, um damit unsere “Interessen” vorherzusagen. 

Klar ist auch, je länger gescrollt wird, desto mehr Werbung wird konsumiert und desto mehr verdient TikTok daran. 

Aber vor allem Kinder und Jugendliche sind diesem Algorithmus hilflos durch unzureichende Schutzmechanismen ausgeliefert. 

Immerhin musste TikTok in Europa personalisierte Werbung beim Ansprechen junger Nutzer beenden. Im Rest der Welt darf die Plattform dies übrigens auch in der USA weiter tun. Einfach skandalös!

 

Immer Weiterscrollen macht total abhängig und krank!

TikTok verleitet zum stundenlangen Weiterscrollen. Insofern sind also gerade die kleinen Filmchen gefährlich und machen ständig Appetit auf mehr. Bei diesen großen Datenströmen sind  allerdings schädliche Inhalte  nicht auszuschließen ! TikTok – Studien verweisen tatsächlich auch auf die Gefahr der  „Romantisierung“ von Selbstverletzungen oder schlimmstenfalls dramaturgisch durchdachten Suiziden hin. 

Die Gefahr der Nachahmung ist einfach zu groß ! Magersüchtige Teenager suchen häufig ihre Bühne nicht nur auf YouTube oder Instagram, sondern gerne in einem Filmchen auf TikTok mit wahnsinniger Reichweite. Je mehr Likes desto höher der Dopaminausstoß und Suchtschub.

Klar ist also :  durch absolut unzureichende Schutzmechanismen bei gefährlichen und gefährdenden Inhalten, wird TikTok zur absoluten Gefahr für alle Nutzer*innen, insbesondere aber für Kinder und junge Menschen. 

 

 

 In Europa musste TikTok bereits das Ansprechen jüngerer Nutzer*innen mit personalisierter Werbung beenden. 

Doch im Rest der Welt lässt TikTok dies weiterhin zu. Das ist inakzeptabel!

Instagram,Youtoube,Whatsapp oder auch Tiktok sind nun mal aus dem digitalen Alltag der meisten Menschen, übrigens inzwischen recht generationenunabhängig –  kaum wegzudenken. TikTok zu verbieten war allerdings eine kurzfristig angedachte Scheinlösung von Donald Trump im April 2024, ganz vollmundig und wirkungslos in die Welt gesetzt.

 

TikTok , die Politik und die Parteienlandschaft !

Aber auch Politiker hiesiger, auch kritisch gesehener Parteien, entdeckten TikTok für sich und nutzen inzwischen die Reichweite der Plattform. Denn genau hier erreicht man die junge, begehrte Wählergruppe, die man schließlich gewinnen will. Immerhin ist das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt worden.

Unser Alltag und Familienleben wird mehr von digitalen Medien beeinflusst als uns oftmals bewusst ist. Dass hier eine große Abhängigkeits – Gefahr lauert ist wohl auch dem letzten Zweifler inzwischen klar. Ein neues Bewusstsein für diese Gefahren sollte wachsen: wir brauchen dringend neue rechtliche Regelungen und einheitliche Stopp – Schilder !  

 

Tik Tok und der amerikanische Präsident Donald Trump!

Tatsächlich sollte TikTok dazu gezwungen werden die US-Sparte zu verkaufen, ansonsten wollte Trump ein radikales Verbot verhängen.

 Ab April 2024 sprach Trump seine typischen und sich immer wiederholenden, aber auch wirkungslosen Aufschübe des Verbotes der chinesischen Plattform aus.

 Damit schuf er allerdings so eine Art Säbelzahntiger ohne Zähne. Denn kaum einer glaubte noch daran, dass die Plattform tatsächlich einfach verschwinden würde.   

 

Gewinner- Verlierer ?

 Nun ist es also Gewissheit : Die chinesische App Tik Tok darf bleiben. Es gibt also einen Gewinner! Bei seinem TikTok -Deal feierte sich Trump, beseelt von seinem grandiosen Narzissmus , völlig unberechtigterweise -mal wieder nur selbst.

Denn China verfügt mit seinem Tik Tok Algorithmus über den Super- Joker im Macht- Poker und damit auch letztlich über sehr viel mehr Geld. Und genau das bedeutet die Kontrolle zu haben

Aber immerhin halten amerikanische Investoren rund 80% von TikTok USA.  Die chinesische Tiktok Mutter Bytedance ist jedoch nach wie vor der größte Einzelaktionär. 

Zwar kann Trump nun an der Geldmaschine Tiktok mitverdienen, z.B. mit Hilfe von Oracle- Gründer Larry Ellison. 

Aber nach wie vor stellt sich doch die Frage, ob es Trump vor allem eher um den Profit oder eben die SHOW ging, als um den Schutz realer amerikanischer Interessen.  

 

Die bittere Pille : Technologische Abhängigkeit von China!

 Ziemlich hart bleibt somit die Tatsache bestehen, dass die USA den Algorithmus von der chinesischen TikTok-Mutter Bytedance lizenzieren will bzw. muss

Genau das deutet darauf hin dass die Amerikaner die chinesische Spitzentechnologie selbst nicht anbieten können und China ( vorerst ) als Exporteur akzeptieren muss.

Eine bittere Pille muss also geschluckt werden, sowohl mit dieser Niederlage der USA im Streit um eine App als auch mit der Tatsache, daß die technologische Abhängigkeit von China offen für Alle nun auf der Hand liegt. 

 

Und Trumps “Realität” ? 

Andererseits hege ich aber auch den Verdacht, dass der Egozentriker Trump immer wieder sich selbst eine Bühne schaffen muss und es ihm vermutlich im Endeffekt gar nicht mehr um die Sache an sich geht. Sondern wahrscheinlich auch um die Aufmerksamkeits -Effekte, die er als mächtigster und eitelster Mann Amerikas erzeugen möchte.

China hat sich jedenfalls extrem stark durchgesetzt. Trump verbucht den Deal trotzdem –  mal wieder wie immer realitätsfern – für sich und die USA. 

Denn immerhin strebt er ja auch den Friedensnobelpreis an! 

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published.